Lagerstruktur

Allgemein

Die Lageroptimierungen bieten verschiedene Funktionen zur Restrukturierung der Stammdaten und Bestände auf Basis historischer Daten. Die Freischaltung dieser Lageroption erfolgt in Absprache mit COGLAS.

ABC-Analyse
Auf der Basis der im System gebuchten Kundenaufträge (Vollpaletten-TAs und Kommissionierpicks / Fachzugriffe) wird eine Einteilung der Artikel in Kategorien nach Umschlaghäufigkeit durchgeführt. Die Schwellen der einzelnen Werte werden dabei vom User festgelegt und anhand der ermittelten Bewegungsdaten berechnet.

Konfiguration

Definition der Schwellen
Die prozentuale Größe je ABC-Wert kann beliebig gewählt werden und addiert sich auf. Alle eingetragenen Werte können in Summe jedoch maximal 100% erreichen. Eine Überschreitung ist unzulässig.

Als Grundlage wird je Artikel die Summe aller Fachzugriffe (Kommissionierpicks) + Summe aller Vollpalettentransporte ermittelt und gegen die Gesamtmenge aller Fachzugriffe und VP-Transporten gehalten.

Hinweis

Bei der Analyse werden nur Artikel berücksichtigt, die im angegebenen Zeitraum mindestens einen Zugriff hatten. Artikel ohne jegliche Transaktion werden bewusst ignoriert. Der bisherige ABC-Wert wird somit nicht entfernt oder aktualisiert.

Button Beschreibung
WA-Datum / Zeitraum Legt den zu berücksichtigenden Zeitraum zur Analyse fest. Es werden nur Picks und Transporte zu Kundenaufträge berücksichtigt, dessen tatsächliches Warenausgangsdatum innerhalb der gesetzten Reichweite liegt.
Analyse starten Startet die Analyse auf Basis der eingegebenen Schwellwerte und des gewünschten Zeitraums.

Hinweis: Die Laufzeit kann bei Auswahl eines großen Zeitraums unter Umständen einige Zeit in Anspruch nehmen. Um das tägliche Geschäft zu entlasten, wird empfohlen die Analyse zum Feierabend zu starten!

Berechnung mit neuen Schwellen Kalkuliert erneut die Zuordnung der ABC-Werte zu den jeweiligen Artikeln. Gegenüber “BUTTON Analyse starten” müssen die historischen Daten für den gewählten Zeitraum nicht erneut ermittelt werden. Die Berechnungsdauer ist somit deutlich kürzer!
Ergebnisse anwenden Übernimmt die ermittelten bzw. manuell festgelegten ABC-Werte in die Artikelstammdaten. Sämtliche Änderungen werden in der Änderungshistorie protokolliert.

Filter

Die Ergebnisse können nach folgenden Kriterien gefiltert werden:

  • Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nur Änderungsvorschläge anzeigen
  • Nur bestimmte ABC-Vorschläge anzeigen

Erläuterung Ergebnisanzeigen
Die ermittelten Artikel werden standardmäßig nach “Anzahl Zugriffe” sortiert. Weitere Sortiermöglichkeiten stehen optional zur Verfügung.

Feldname Beschreibung
Nummer Durchnummerierung aller Ergebnisse zur besseren Orientierung
Artikel Zeigt die Artikelnummer an, zu der die nachfolgenden Werte berechnet wurden.
Menge Gesamtmenge der im gewählten Zeitraum versendeten einzelnen Einheiten zur Basismengeneinheit des Artikels.
prozentuale Menge Stellt die Gesamtmenge versendeter Einheit gegen die Gesamtmenge aller versendeter Einheiten im gewählten Zeitraum.
Anzahl Zugriffe Summe aller Fachzugriffe (Kommissionierung) sowie Transporte ganzer Lagereinheiten für abgeschlossene Kundenaufträge im gewählten Zeitraum.
prozentuale Anzahl Zugriffe Stellt die Gesamtmenge Zugriffe des Artikels gegen die Gesamtmenge aller Zugriffe im gewählten Zeitraum.
Kumulierte Prozente Addiert die “prozentuale Anzahl Zugriffe” in aufsteigender Reihenfolge der Nummern auf, als Orientierung der angegebenen Schwellwerte.
ABC Klassifizierung Der vorgeschlagene ABC-Wert zum jeweiligen Artikel auf Basis der historischen Daten und eingegebenen Parameter. Kann manuell überstimmt werden.
Anwenden Legt fest, ob der ermittelte ABC-Wert für den Artikel bei “Ergebnisse anwenden” berücksichtigt oder ignoriert werden soll.