Changelog

Update Dresden.

Zusammenfassung als Video ansehen

neu
» Single-Sign-On: Mittels OpenID Connect
» Authentifizierung: mit Refresh-Token
» Lagerübersicht – erweiterte Suche: Mengenfilterung mit Dezimalstellen
» Sperrlisten – erweiterte Suche: Neue Suchfilter
» Kommissionierung: Druck KLE-Etiketten extern

optimiert
» Billing & Contact – Lagergeldrechnung: Gültigkeit der Regeln
» Inventur – Ergebnisliste: Mengendruck
» LE umlagern: Prüfung auf vorhandene Transporte
» EventCenter: Automatisches ausbuchen von Beständen
» Kundenauftrag: Auftragsstart mit wahlfreien Bestandszuordnungen
» Inventur: Starten von Inventuraufträgen
» Seriennummern: Verpackungsprozess
» Lieferscheinposition: Anzeige von Mischpaletten

Updated: 10.04.2024  •  Version 2.99.0

Update Hamburg.

Zusammenfassung als Video ansehen

neu
» Billing & Contract: Value added services im Wareneingangsprozess
» Neue Sprachen: rumänisch, belarussisch, slowakisch, ukrainisch und tschechisch
» Shipping.net / Ondot: Owner (Zuständige Abteilung) am Frachtzahler
» Geschäftspartner – Mandant: weitere Prozesse für exklusive Artikel
» Wareneingang: Druck der Positionsanmerkungen
» Eventcenter: Sperren von abgelaufenen LE´s
» Import / Export: Seriennummernübernahme für Bestandsübernahme
» Seriennummern: Vorgaben von Formatspezifikationen pro Artikel
» Report – Customer Orders: Ausgabe der Bestandsqualifikationen bei Lagereinheiten

optimiert
» Reportvorlagen – Allgemein: Druck von Bildern in Dokumenten
» Shopfloor – Artikel: Filterung
» Rollen: Duplizieren
» Import / Export: Export Lieferscheine
» Import / Export: Strategien
» Billing & Contract – Lagergeld: Berechnungsprozess
» Billing & Contract – Dienstleistungsregeln: Speicherprozess
» Nummernkreise: Deaktivierung und Änderung „Gültig bis“
» Verpackungsplanung: Abbruch bei 1000 Positionen
» Kommissionierplanung: Berechnung
» Fach- und Feldlasten: Berechnung ohne unterste Ebene
» Reportvorlage „GoodsOutCargoListSummary“: Berechnung der Gefahrgutpunkte
» Seriennummern – Kommissionierung: Validierung der Seriennummern
» Warenausgang – Lieferschein: Druck der Seriennummern
» Inventurlisten: Einbuchen der Inventurliste
» Verpackung: Erfassung von Seriennummern

Updated: 13.03.2024  •  Version 2.98.0

Update Wunstorf / Steinhude.

Zusammenfassung als Video ansehen

neu
» DSV Global Transport and Logistics: Versandlabelerstellung in der Verpackung
» Eventcenter: Report (Bestand, Lagereinheiten, Bestand nach Qualifikationen gruppiert) per Mail aus dem COGLAS versenden
» Listenpositionen: Beim Duplizieren Übernahme der Bestandsqualifikationen
» Inventurauftrag: Bei Bestandsinventur wird Bestandsmandant berücksichtigt
» Inventurzählung: LHM-Einschränkung auf Mandanten beim Erfassen vom zusätzlichen Bestand
» Verpackung: Druck der Packstückinhaltslisten pro Versandeinheit
» Inventurzählung: Tablar anfordern
» LE hinzufügen: Auslösen SSCC Druck extern

optimiert
» Report “CustomerOrderSummaryReport”: Druck der wahlfreien Bestandszuordnungen
» Schnittstellenhistorie: Einträge
» Wareneingang: SSCC Label mit Druck der Positionsanmerkungen
» Verpackung: Erfassung Seriennummern bei mehreren Quants

Updated: 15.02.2024  •  Version 2.97.0

Update Bielefeld.

Zusammenfassung als Video ansehen

neu
» Lieferschein: Übernahme nur offener Lieferscheinmengen in Wareneingang
» Lagertopologie: Feld-/ Fachlasten Prozesse
» Transport / Kommissionierung: wahlfreier Zugriff bei Stapelung (DynamicShelf stacking)
» Kommissionierung – Manuelles Abrüsten: Alle KLE auf mit einem Scan auf Ziel-LP abrüsten
» Verladung: Tourbildung auf Lagereinheiten oder Kundenaufträgen
» Report – GoodsOutReceipt: Aufnahme der Tracking-ID
» Infoscan: Scannen von Verpackungseinheiten-Barcode
» EventCenter: ArticleStockSum per Timer auslösen

optimiert
» Shipping.net / Ondot: Versandlabelerstellung
» Import/Export – Lagereinheiten: Import von 0-Beständen verhindern
» LE-Details: LE ausbuchen von ausgebuchten LE
» Kundenauftragsposition – Status: Bereit zur Verladung + Bereit zum Versand
» Reports: Filterungsmöglichkeiten
» LE hinzufügen: Barcodegenerierung
» Billing & Contract – Lagergeld- / Dienstleistungsregeln: Änderung des Gültigkeitszeitraums „bis“
» Kundenauftrag: manuelle Bestandszuordnung von ganzer LE per wahlfreien Zugriff
» Inventurzählung: UI für User

Updated: 23.01.2024  •  Version 2.96.0

Update Köln.

Zusammenfassung als Video ansehen

neu
» Neues Formular „Scan, Label & Ship“: Scan der GTIN und Verpackungseinheitenbarcode löst Versandlabeldruck aus
» Lieferscheinposition: Hyperlinkfunktion in LE auf Positionsbasis
» Reportvorlagen: Mandantennummer wird im Druckprozess übermittelt
» Reportvorlagen – SSCC Label: Anmerkungen übergeben im Druckprozess
» Billing & Contract – Lagergeld- und Dienstleistungsrechnung: Anzeige Brutto- und Nettobetrag sowie Steuerbetrag
» Report: Lagergeld- und Dienstleistungsrechnung
» Eventcenter: Events zum bestimmten Zeitpunkt ausführen
» Servicekonfiguration: gleiche Nachrichtentypen in verschieden Servicekonfigurationen je Mandant
» Systemzone „Klärung Inventur“: Nicht gefundene / gescannte LE´s während der Inventur, werden auf diesen Knoten gebucht

optimiert
» Kundenauftrag – Multibearbeitung: Bearbeiten vom Auftraggeber
» Kundenauftrag – Packstücke: Anzeige der Lagereinheiten

Updated: 19.12.2023  •  Version 2.95.0

Update Freiburg im Breisgau.

Zusammenfassung als Video ansehen

neu
» Wareneingang / Wareneingangsposition: Volltextsuche nach SSCC
» Report „Vorwarnzeit Haltbarkeit“: Ausgabe weiterer Bestandsqualifikationen
» Billing & Contract – Lagergeld- / Dienstleistungsregeln: Änderung des Gültigkeitszeitraums „bis“ und „deaktivieren“
» Login – Neue Sprache: Ungarisch
» Wareneingang: Auswahlfeld für Reportvorlagen „Wareneingangs-Übersicht“
» Nachrichtentyp – DeliveryOrder_vX: Zugeordnete Menge abfragen
» Nachrichtentyp „StorageUnits_vX“: Abrufen von externem System

optimiert
» Lagerauslastung Hochregal: Berücksichtigung der max. Höhe der Ladehilfsmittel
» Manuelles Abrüsten: Umschütten auf Transportlagereinheiten
» KPI – Tonnage: Berechnung ohne Artikelbruttogewicht
» Transport – wahlfreier Zugriff: Zielbestätigung
» Shopfloor – Reiter „Artikel“: Filter nach Gesamter / Reservierter / Verfügbarer Bestand
» Seriennummern – Inventur: Erfassen von Seriennummern mit Quantbezug

Updated: 28.11.2023  •  Version 2.94.0

Update Berlin.

Zusammenfassung als Video ansehen

neu
» Verpackung: Verladeeinheiten entpacken und wiederverpacken
» Nachrichtentypen „DeliveryNote, DeliveryNotes, DeliveryNoteIn und GoodsReceiving: Feld “Anmerkungen”
» Report „DeliveryNoteSummary”: neues Feld “Anmerkungen“
» Nachrichtentyp „DeliveryNoteIn + GoodsIn“: Ausgabe der Seriennummern
» Listenanhänge: Einlesen von Anhängen über Dateiablage

optimiert
» Nummernkreise: Vorschau, Validierung und Filter
» Import – Transportregeln: TransferRoutingRules, LoadingTargetRules und SortingTargetRules
» Bestand umlagern: Druck SSCC-Etikett bei neue LE hinzufügen
» Kommissionierung – Laufroutine: Durchführung im Durchlaufkanal
» Inventurlisten: Löschen von Positionen

Updated: 01.11.2023  •  Version 2.93.0

Update Quittenbaum.

Zusammenfassung als Video ansehen

neu
» Verpackung: Aufsplitten nach Verpackungseinheitenmengen
» Shopfloor – Lagereinheiten: Hinzufügen der ganzen Menge
» Nachrichtentyp „Articles“: kein Löschen von Artikelstammdaten
» Bestandsabgleich über mehrere Warehouses
– Neuer Geschäftspartner „Standort“
– Neuer Nachrichtentyp: ErpStockSummaries
– Neuer Nachrichtentyp: getErpStockSummaries
» Neues Formular „Bestandsübersicht“: Anzeige der Bestände pro Standort
» Seriennummern: Zuletzt erfasste Seriennummer immer oben anzeigen
» Nachrichtentyp „DeliveryOrder“: neue Felder
» Nachrichtentyp „CustomerOrders“: neue Felder
» Transport: Sortierung nach Transportmenü, Transportanzahl, Transportauftragspriorität

optimiert
» Transport: Transporte mit Zwischenzielen
» LE-Details: Speichern bei Änderungen

Updated: 13.10.2023  •  Version 2.92.0

Update Pflaumenbaum.

Zusammenfassung als Video ansehen

neu
» Seriennummern: Erfassung im Wareneingang
» Seriennummern: Erfassung in der Verpackung
» Seriennummern: Inventurprozess
» Verpackung: Neue Option „Prüfung notwendig“
» Neues Formular: Nummernkreise
» Bestellung: Übernahme der offenen Bestellmenge in Lieferschein
» Lagerübersicht: neuer Lagerplatztyp „Stapelung“

optimiert
» Import / Export: Lagertopologie
» Vorholung: Transporte mit Träger-LE
» Bestellung: Position hinzufügen mit MHD-Artikeln
» Kommissionier Leitstand: Stornieren

Updated: 15.09.2023  •  Version 2.91.0

Update Zitronenbaum.

Zusammenfassung als Video ansehen

neu
» Geschäftspartner – Mandant: Exklusive Artikel
» Nachschub – Teilmengenentnahme: Quant behalten Quell-WE-Datum
» Formular „Vorwarnzeit Haltbarkeit“: Excelreport
» Artikelstammdaten: diverse neue Filter
» Wareneingang: kein Abbruch bei Lagerplatzsuche
» Lieferschein: Automatische Vereinnahmung vorab bestätigen
» KPI – Zeitraum: letzten 7 Tage und letzte 30 Tage

optimiert
» Kundenauftrag – Mulitbearbeitung: Löschen von Daten
» Kommissionierung: Breite des Scan Elements
» Shopfloor: Gewichtsanzeige
» Transporte: Bereitstellung mit Zwischenzielen

Updated: 22.08.2023  •  Version 2.90.0

Update Kirschbaum.

neu
» Neue Mengeneinheit „Währung“: EUR und US-Dollar
» Inventurleitstand: Zuweisen von Inventurzählungen an User
» Fieldmapping – Bestellung: Feld „MHD“
» Wareneingangschein: Löschen von mehreren Positionen
» Kundenauftrag / interne Aufträge: Auswahl der bestehenden Bestandsqualifikationen im Lager in Listenposition
» Nachrichtentyp „Kundenaufträge“: Übermittlung der Seriennummern
» Kundenaufträge: neues Feld „Warenwert“

optimiert
» Warenausgangstransporte: Anzeige der offenen Transporte
» Shipping.net / Ondot: Mapping
» Kommissionierung: Anzeige „Meine Aufträge“

Updated: 08.08.2023  •  Version 2.89.0

Update Birnbaum.

neu
» Ansteuerung Lagertechnik: Jungheinrich Schmalgangstapler
» Report: Bestand zum Stichtag
» Import / Export – Geschäftspartner: Spediteur – LHM Mapping + Incoterms Mapping
» Manuelles Abrüsten: Anzeige der bereitgestellten Lagereinheiten (Kommissionierung und Transport)
» Warenausgang: Druck des Lieferscheins bei Teilversand
» Lieferscheindruck: neue Felder Seriennummern, Kontakte, etc.
» Listen / Prozesse: Sortierung der Strategien
» Sammelauftrag: verschiedene Optionen zum Starten der Kundenaufträge

optimiert
» Ladeliste: Berechnung des Gesamtgewichts
» Import / Export – StorageUnits: Dynamische Bestandsqualifikationen

Updated: 25.07.2023  •  Version 2.88.0

Update Apfelbaum.

neu
» EventCenter: Automatisches Ausbuchen von Beständen
» Neuer Kundenauftragsstatus: Prüfung notwendig
» Kundenauftrag: Aufnahme weiterer Felder in der Multibearbeitung
» Rollen: Volltextsuche und Filterung
» Kundenauftrag: Automatischer Druck des Lieferscheins nach Abschluss Bereitstellungstransporten

optimiert
» Formular „Lagereinheit umlagern“: Neue Träger-LE bilden
» Shipping.net / Ondot: Versandetikettenerstellung
» Report „Bestand“ und „Bestand nach Qualifikationen gruppiert“: Anzeige wahlfreier Zugriff
» Lagerübersicht – Summierter Bestand: Anzeige wahlfreier Zugriff

Updated: 10.07.2023  •  Version 2.86.0

Update Birke.

neu
» Bestand umlagern: Verschmelzen von gleichen Quants mit unterschiedlichen WE-Datum
» Bestand umlagern: Übernahme der Quell-SSCC und Änderung der morphologischen Daten
» Import / Export: Transport Routing
» Wareneingang: Positionsprüfung auf LHM
» Nachrichtentyp „ProductionAvis“: dynamische Artikelqualifikation
» Verpackung: Drucken von Gelangensbestätigung
» Transport: bei gebrochenen Transporten Anzeige des Zwischenzielbarcodes

optimiert
» Kundenauftrag: Warnhinweise bei Teilverpackung
» Wareneingang: Pflichtfeld MHD
» Lagerauslastung: für Hochregal und Fachboden
» Transport: Transportdialoge für Bereitstellung und Verladung
» Kommissionierung: GTIN scan
» Strategien – Quelleinstellung: Best-fit Breite
» Lieferschein: Status „In Bearbeitung“ und „Erledigt“

Updated: 23.06.2023  •  Version 2.85.0

Update Japanische Kirsche.

neu
» Archivierung: Löschen von Warenausgangsdaten
» Kundenauftrag – Neue Felder: Lieferavisierungsnummer, Nachnahmebetrag und Nachnahmewährung
» Kundenauftrag: Kontakte als Einmalpartner
» KPI: automatische Überschriften
» Lagerauslastung: für Hochregal und Fachboden
» KPI: Lagerauslastung für Hochregal und Fachboden
» Wareneingang – Barcodescan: Abfrage bei Mischlagereinheiten, automatische Generierung von SSCC und Anzeige der erfassten Lagereinheiten

optimiert
» Billing & Contract – Dienstleistung: Excel-Report
» Billing & Contract – Dienstleistung: Berechnungen
» Transportregel – Sortier- und Verladeziele, Transport Routing: Speichern bei Prioritätsänderungen
» Import „Articles_vX“: ABC-Klassifizierung

Updated: 12.05.2023  •  Version 2.83.0

Update Magnolie.

neu
» Artikelstammdaten: Neuer Reiter „Seriennummern“
» Neues Formular „Seriennummern“: Verwaltung Seriennummern
» Seriennummern: Erfassung während Kundenauftragskommissionierung
» Verpackung: Validierung von Seriennummern beim Dekonsolidieren
» Import / Export: Seriennummern
» Billing & Contract – Lagergeld: Stornobeleg
» Billing & Contract – Dienstleistung: Stornobeleg

optimiert
» Kommissionierung – Wahlfreier Zugriff: GTIN scan
» Verpackung: VLE-Gewichtsberechnung

Updated: 14.04.2023  •  Version 2.82.0

Update Tanne.

neu
» Billing & Contract – Lagergeld: Abrechnung nach Quadratmeter der Lagereinheiten
» Billing & Contract – Lagergeld- / Dienstleistungsvorlagen: wöchentlicher Abrechnungszeitraum
» Billing & Contract: Rechnungsnummernpräfix kein Pflichtfeld
» Formular „Vorwarnzeit Haltbarkeit“: Ausgewählte LE´s sperren und LE´s umlagern
» Alle Geschäftspartner: neue Felder „Land und Bundesland“
» Alle Listen: Anhänge per Device-Kamera hinzufügen
» Lagerübersicht: Drucken der SSCC
» Checklisten: Pflicht- und optionale Checklisten

optimiert
» Checklisten: Abhängig vom Mandanten und Spediteur
» Transportregeln – Transportrouting: Zwischenziel scannen
» Transport – Rundgang: Laufroutine
» Sammelaufträge: e-Kanbanartikel
» Shipping.net / ondot: diverse Anpassungen
» Report „Lagereinheiten“: Ausgabe der Daten
» Kommissionierung: Anzeige der Verpackungseinheiten
» Wahlfreie Kommissionierung: GTIN scan

Updated: 31.03.2023  •  Version 2.81.0

Update Kiefer.

neu
» Billing & Contract – Dienstleistung: Regeln, Rechnungsvorlagen, Rechnungen, Excel-Report
» Neues Formular „Barcodekonfiguration“: Konfiguration nach GS1-128 oder individuelle Barcodes
» Wareneingang: Scann von GS1-128 oder individuellen Barcodes
» Lieferschein – automatische und manuelle Vereinnahmung: Speicherung der LE-Maße
» Import: Importfunktion von DeliveryNotes
» Wareneingangsschein: Anzeige der Bestandsqualifikationen bei „Position hinzufügen“
» Transportleitstand: Stornierung von WA-Transporten löschen keine Bestandszuordnungen

optimiert
» Import / Export: Articles_v9
» Import / Export: Verpackungseinheiten
» Shopfloor – LE hinzufügen: LP-Suche mit Strategie
» Transporte: Direktes Scannen der SSCC
» KPI: Diverse Anpassungen und Erweiterungen
» KPI: Neue KPI-Werte

Updated: 03.03.2023  •  Version 2.80.0

Update Nil.

neu
» Kommissionierung: Zonenserielle Kommissionierung
» Bestellung / Lieferschein / Wareneingang: neue Felder „externe Nummer“, „Anlieferungskennzeichen“ und „Anlieferdatum“
» Bestellung / Lieferschein / Wareneingang: Vererbung von Datenfeldern
» Neue Benutzerrollen: „Personalcontrolling“
» Lieferschein / Kundenauftrag: leeren von LE-Barcodes
» Lieferschein: Default Priorität

optimiert
» Kundenauftrag: Kommissionier Planung
» Sendcloud: Mapping Name 1 und Name 2
» DHL Freight: Stand der Technik
» Verpackung / Kundenauftrag: Schalter für Volltextsuche
» Geschäftspartner „Mandant“: LHM-Einschränkung
» Shopfloor: Qualifikationsgruppierung – Mandant
» EventCenter: Parameter „Spediteur“
» Lageroption: Ressourcentabelle
» KPI: Warenausgang Tonnage
» KPI: Multi-Wert-Widget

Updated: 17.02.2023  •  Version 2.79.0

Update Spree.

neu
» Endgerät-Kamera: Scannen von Barcodes
» Inventurzählung: Scan des Lagerplatzbarcodes
» Shopfloor: Qualifikationsgruppierung „Mandant“
» Report „Lagereinheiten“: Lagerplatzbarcode
» Event Center: Produktionsaufträge abschließen
» LE hinzufügen: Setzen der MHD-Warnung
» Startbildschirm: Individuelles Logo

optimiert
» Import / Export: Ladehilfsmittel

Updated: 20.01.2023  •  Version 2.78.0

Update Isar.

neu
» Kommissionierung / Transport: Sammelaufträge (2-stufige Kommissionierung)
» Anmeldefenster: Erweiterung der Fehlermeldungen
» Verpackung: Anzeige der Kundenauftragspriorität
» Inventuraufträge / Inventurliste / Inventurzählung: Volltextsuche, Erweiterte Suche und Sortierung
» Transport: Volltextsuche, Erweiterte Suche und Sortierung
» Inventurzählung: Erfassung des Bruttogewichtes und Anmerkungen

optimiert
» Wareneingang: Löschen von Wareneingangsposition
» Lagerübersicht: Koordinatenanzeige
» Inventurauftrag: Feld „Inventur älter als“
» Import / Export Lagerübersicht: Inventurdatum
» Lieferschein – automatische Vereinnahmung: Übernahme der morphologischen Daten

Updated: 06.01.2023  •  Version 2.78.0

Update Weser.

neu
» Lagertopologie: Konfiguration von Feld-/ Fachlasten
» Kommissionierung: neues Design
» Inventurerfassung: Anzeige des LE-Gewichts
» Inventurzählung: Abschluss der Zählung durch Abfrage absichern
» Billing & Contract – Lagergeldabrechnung: Löschen von Positionen verhindern
» Inventurliste: Excelexport

optimiert
» Geschäftspartner: Auswahl LHM am Mandanten
» Sendcloud: Anpassung der UPS Versandtarife
» Wahlfreier Zugriff: Quellvalidierung bei multiplen WA-Knoten
» Manuelle Vereinnahmung: Anpassung responsive Design
» KPI: Werte für Listenpositionen
» Individuelle Sortierung: Transport und Kommissionerung

Updated: 09.12.2022  •  Version 2.77.0

Update Main.

neu
» Import / Export: Eingabewerte
» Zone: Artikelbereichs Code
» Kundenauftrag: Auswahl zwischen Auftrags- und Multipick
» Prototyp: Integration von ScandIT
» Report „Bestand“: Zusätzliche Bestandsqualifikationen
» Report „Packstückinhaltsliste“: Kurzbeschreibung
» Billing & Contract – Lagergeldregeln: Faktor, Mindestpreis und Datensätze einmalig im Zeitraum abrechnen
» Rollen: Eingabewerte

optimiert
» Billing & Contract – Lagergeld: Excel-Report Artikelinformationen
» Android Scanner: Verbesserung der Usability bei Kommissionerung und Transport
» Kommissionierplanung: Automatisches Rüsten vom Multipick

Updated: 25.11.2022  •  Version 2.76.0

Update Elbe.

neu
» Neuer Nachrichtentyp: TourPlanning
» Bestandsbewegungen: Protokollierung des Reports „StorageUnits“
» Alle Listen: Fokus in Suchfeld
» Alle Listen: Vereinheitlichen von Suchen, Sortierung und Positionsanzeige
» Alle Listen: Neues Feld „Kategorie“
» Billing & Contract – Lagergeld: Negative Mengen bei Rechnungsposition

optimiert
» Wahlfreier Zugriff: Gesperrte LEs

Updated: 11.11.2022  •  Version 2.76.0

Update Rhein.

neu
» Sendcloud: weitere DHL-Versandmethoden
» Reports „Customer Order“: Anzeige Ist- und Sollmenge pro Position
» Manuelle Vereinnahmung: Erfassung von LxBxH und Bruttogewicht
» Kundenauftrag: Kennzeichen für erlaubte Teilverpackung
» Neues Formular: „Anlieferungsart“ im Wareneingang
» Listen: Vereinheitlichen von Strategie pro Position, Kopf und Standardstrategie
» Artikelstammdaten: Standardstrategie pro Liste
» Neue Zonen: Dienstleistungsregel
» Report „GoodsoutReceiptReport“: Erweiterung um morphologische Daten
» Neuer Nachrichtentyp „ArticlePackingUnits“
» Nachrichtentyp „GoodsIn“: neues Feld „Bestellposition“

optimiert
» Manuelle Vereinnahmung: Scannen von externen Barcodes
» Transport: Scannen von alternativen LP-Barcode
» KPI: Sichtbarkeit des Dashboards
» LE-Details: Anzeige der Bestandsbewegungen
» Kommissionierplanung: Abbruchverhalten der Kommissionierplanung

Updated: 28.10.2022  •  Version 2.75.0

Update Mosel.

neu
» KPI: Datenabfragen vom Secondory
» Verpackung: Kennzeichen am Kundenauftrag zum automatischen Druck von Lieferscheinen und Packstückinhaltslisten
» Strategien: Merkmalsreinheit nach Wareneingangsschein und Produktionseingang
» Verpackung: Anzeige KLE-Gewicht und Berechnung VLE-Gewicht
» LE-Details: Anzeige der Tracking-ID
» Transport: Quellvalidierung mittels Versandetiketten- oder Trackingnummer
» Infoscan: Scan GTIN
» Kundenauftrag-Übersicht: Ausgabe des Lagerplatzes

optimiert
» KPI: Transportkategorien
» Billing & Contract – Lagergeld: Initialisierung
» Kommissionierung: Anzeige der KLE aus Kommissionierplanung

Updated: 14.10.2022  •  Version 2.74.0, 2.75.0

Update Helgoland.

neu
» Kommissionierung: Vergrößerung der Entnahmemenge
» Strategien: Verknüpfung von Lagerbereichs Codes
» Reportvorlagen: Bruttogewicht auf NVE-Etikett
» Rollenverwaltung: EventCenter
» Lagereinheit umlagern: Abbruch-Button
» Lagerübersicht: Editierung der Blocklagerkapazität
» Lieferschein: Anlage über die UI
» Shopfloor: Summiertes LE-Bruttogewicht
» Report „Lieferschein“: SSCC

optimiert
» Manuelle Vereinnahmung: Auswahl der Ladeeinheit

Updated: 30.09.2022  •  Version 2.73.0

Update Rügen.

neu
» Schnittstelle: Direktes lokales Drucken aus der Cloud
» Schnittstelle: Anbindung zu Shipping.net / Ondot
» Billing & Contract: Lagergeld
» Billing & Contract: Sofortrechnung
» Wareneingangsschein: Link zur Lagereinheit
» Artikelstammdaten: Erfassung von artikelabhängigen Hinweisen für Wareneingang, Kommissionierung, Verpackung, Transport und Verladung
» Verpackung: Beistellung von Artikeln
» Verknüpfte Listen: Anzeige Produktionsauftrag bei Kundenauftrag

optimiert
» EventCenter: Starten von Kundenaufträgen
» Strategien – Quelleinstellung: Reduzierung um Verpackungseinheiten
» Transport: Ziel-LP übersteuern
» Geschäftspartner: Mandantenabhängige LHM

Updated: 02.09.2022  •  Version 2.72.0

Update Norderney.

neu
» Sendung: Filterung nach Lagertopologie
» Wahlfreier Zugriff: Scannen von anderen LHM-Typen
» Reportvorlage „CustomerOrderSummery“: Ausgabe von Gewichten und Businesspartner
» Schnittstelle: Dateiübertragung per HTTPS
» Nachrichtentyp „DeliveryNoteIn“: Feldaufnahme „WE-Datum“

optimiert
» Manuelle Vereinnahmung: Eingabe von Bestandsqualifikationen
» Bestandszuordnungen: Verpackte LE´s neu zuordnen
» Transport: Ein- und Auslagerung graphische Unterstützung
» Import / Export: Import von Felder mit „null“

Updated: 19.08.2022  •  Version 2.71.0

Update Sylt.

neu
» Strategien: Ziellagerplatzsuche berücksichtigt Positionshöhen
» Shopfloor: Anzeige der Bestände „Verfügbarer Bestand“
» Systemzone: Lieferavisierung
» Transport: Per Scan zurück zur Transportübersicht
» Geschäftspartner: Mandantenabhängige LHM
» Changestream: Erweiterte Statistiken
» Bestandsbewegungen: Neue Filterungsmöglichkeiten
» Sendung: Sendungsabschluss erzwingen
» Sendung: direkte TA-Bearbeitung
» Lieferscheinpositionen: Bruttogewicht, Breite, Tiefe und Höhen

optimiert
» Verladung: SSCC scannen
» Sendcloud: Aktualisierung der Versandmethoden
» Lieferschein: Status der Lieferscheinposition
» Lagereinheit hinzufügen: Scan-Fokus
» Bestandsbewegungen: Gefundener Bestand per Inventur
» Verpackung: Kundenaufträge mit Status „Teilversandt“
» Transportregeln: Sukzessive Verladung
» Verpackung: Verarbeiten von einzelnen Versandeinheiten

Updated: 22.07.2022  •  Version 2.70.0

Update Islay.

neu
» Sendcloud: UPS Express PLUS
» EventCenter: Intervallgesteuerter Kundenauftragsstart und Warenausgangsbuchen
» Bestellung: Sortierung nach Positionsreihenfolge, Artikel, Status, Bestellmenge auf- und absteigend
» Lieferschein: Sortierung nach Positionsreihenfolge, Artikel, Status, Lieferscheinmenge auf- und absteigend
» Manuelle Vereinnahmung: Sortierung nach Positionsreihenfolge
» Artikelstammdaten: Neues Feld „Nettogewicht“
» Transportbearbeitung: Abfragen per Scan bestätigen

optimiert
» Verladung: SSCC scannen
» Abrechnung: Abrechnung für neue Mandaten
» Verpackung: Lagereinheitensuche
» Kundenauftrag: Status „Verpackt“
» Kommissionierleitstand: Stornieren von Pick-Aufträgen
» Verpackung: Verarbeiten von einzelnen Versandeinheiten

Updated: 24.06.2022  •  Version 2.70.0

Update Langeoog.

neu
» Kundenauftrag: Erzeugen Tournummer mit ##
» Wareneingangschein: Löschen und Ändern von Positionen bei mehreren WE-Toren
» Geschäftspartner: Rechnungsnummer am Lagerbetreiber
» Geschäftspartner: Aktivierung Mandant für Billing & Contract – Lagergeld
» Verpackung: Link in die Tour oder Warenausgangsschein

optimiert
» Kundenaufträge: „Alle auswählen auf aktueller Seite“
» Verpackung: Aufsplitten mit Limited Quantity
» Verladung: SSCC scannen
» Inventur: Auflösen der Sperrlisten

Updated: 10.06.2022  •  Version 2.69.0

Update Borkum.

neu
» Shopfloor: Warenkorb für Kundenaufträge auf LE-Ebene
» Shopfloor: Erweiterte Suche
» Lagerübersicht: Alternativbarcode für Lagerplätze und Prüfziffer
» Transportregeln – Verladeziele: Übernahme der Arbeitsstation bei der sukzessiven Verladung
» Strategie (Sendung automatisch / manuell): kein Zielscann bei TA-Bearbeitung
» Strategie (Sendung automatisch): Ein Quell-Scann für verbleibende Transportpositionen
» Strategie (Sendung manuell): Transportpositionswechsel per Quell-Scann

optimiert
» Verladung / Tour: Verladung starten
» MaterialFlowController: Verbesserte Ansteuerung
» Webservicestart: Initialisierung bei mehreren Warehouses
» Verpackung: Spediteursabhängiger Nummernkreis
» Strategien: Verbesserte Bestandszuordnung beim Nachschub
» Beförderungspapier: Gefahrgut
» Ladeliste: Absenderadresse

Updated: 27.05.2022  •  Version 2.68.0

Update Amrum.

neu
» Strategieziel: Zeitpunkt der Lagerplatzsuche erst bei TA-Bearbeitung von Kundenaufträgen
» Kundenauftrag: Neuer Status „Ready for shipment“
» Transportregeln: Sukzessive Verladung mit Kundenauftragsstatus „Ready for shipment“

optimiert
» Transport: Optimierung bei Quittierung der TA-Bearbeitung
» Kundenauftrag: Optimierung bei der Ziellagerplatzsuche
» Kundenauftrag: Optimierung Bestandszuordnungen
» Lagerübersicht: Optimierte Oberflächendarstellung
» Tarif: Schaltfläche „Kopieren“
» Transporte – alle Kategorien: Filter „Meine Aufträge“
» Lagerübersicht: „Tablar zurückfahren“

Updated: 13.05.2022  •  Version 2.68.0

Update Ben Nevis.

neu
» Schnittstelle: Abrufen bei SAP S/4HANA Cloud
» Reports: diverse Filtermöglichkeiten
» Geschäftspartner „Lagerbetreiber / Mandant“: Zugangsdaten für Shipping.NET
» Ware-zum-Mann: Erweiterung „Automatischer Modus“
» Strategien: Quell- und Zieleinstellungen mit Namen und Beschreibung
» Geschäftspartner: Zeitzonen
» Lagerübersicht: Anzeige der Merkmalsreinheit
» Sendungsleitstand: Neuer Filter
» Sendungsleitstand: Erweiterung „Sendung bereitstellen“
» Kundenauftrag: neues Feld „Kommissionsnummer“

optimiert
» Import / Export: Strategien
» Lagerübersicht: Festplatz
» Lagerübersicht: Links

Updated: 15.04.2022  •  Version 2.67.0

Update Schauinsland.

neu
» Schnittstelle: Auftraggeber an Hofmann
» Transport-/ Kommissionierleitstand: Änderung der Prioritäten
» Mengeneinheiten: Warnmeldung bei Faktoränderung
» Lagerübersicht: Erweiterte Suche
» Vorholung: wahlfreier Zugriff ganzer LE
» Kundenauftrag: Verpackungshinweise
» Wareneingang: Anmerkungsfeld
» Wareneingang: Link in Bestellung
» Verladung: Volltextsuche nach SSCC

optimiert
» Lagertopologie: Blocklagerkapazität
» Kundenauftrag: Gruppierungsnummer
» Transportregeln: Sukzessive Verladung
» Strategien: Laufroutine – Lagerplatz aufsteigend

Updated: 01.04.2022  •  Version 2.67.0

Update Roc’h Trévézel.

neu
» Neuer Nachrichtentyp: ShipmentOut_v1
» Transport: Übersteuerung des Ziels per SSCC oder Strategie
» Sendung: automatische Transportauftragserstellung, sofern alle Kundenauftrag „Bereit zur Verladung“
» Warenausgang: Filter, Sortierung und Volltextsuche
» Warenausgang: Link zum Transportleitstand
» Neue Zone: Abrechnung
» Verladung: Speicherung der Arbeitsstation

optimiert
» Kundenauftrag: Duplizieren von Aufträgen
» Kommissionierung: Single- und Multi-Pick
» Zonen: Verwaltung der Zonen
» Beförderungspapier: Limited Quantity
» Verpackung: Volltextsuche
» Kundenauftrag: Volltextsuche
» Schnittstelle: Artikelanlage
» Import / Export: Strategien

Updated: 18.03.2022  •  Version 2.66.0

Update Drei Zinnen.

neu
» Sendcloud: DHL Express
» Verpackung: Abfrage bevor „Verarbeitet“ wird
» Verpackung: Beförderungspapier für Gefahrgut
» Warenausgang: Ladelisten-Übersicht
» Neues Formular „Sendung“: Gruppierte Anzeige der Kundenaufträge nach Sendungsnummer
» Inventur: Beim Nulldurchgang keine Umlagerung der LE
» Inventur: Anlage und Auflösen der Sperrlisten nur über Inventurauftrag
» Artikelstammdaten: Gefahrstoff – Aggregatszustand

optimiert
» Nachrichtentyp: Erweiterung TourOut, um Gefahrgut und Versandzusatzleistungen
» DHL Paket: Initialisierung
» Transport: Anzeige der Listennummern
» Import: FixedStorage_v1

Updated: 04.03.2022  •  Version 2.65.0

Update Zugspitze.

neu
» Verpackung: Limited Quantity
» Spediteur: Spediteursabhängige Schnittstellennamen für LHM
» Spediteur: Spediteursabhängige Schnittstellennamen für Incoterms
» Sendcloud: FedEx
» Sendcloud: Fehlermeldung direkt vom KEP-Dienstleister
» Inventurzählung: Anzeige des Artikels
» Kundenauftrag: neues Feld „Sendungsnummer“
» Strategie: Kundenauftrag mit Zieleinstellungen (ganze LE´s)

optimiert
» Kommissionierung: Leeren Platz melden

Updated: 18.02.2022  •  Version 2.64.0

Update Mount Kanchenjunga.

neu
» Kommissionierung: Neues Design
» Anhänge / Bilder: Bildaufnahme mit Windows Mobile Device – Auswahl der Kamera im COGLAS
» Sendcloud: KEP-Dienstleister DHL mit Tarifen
» Sendcloud: Versandtarif „UPS Express 12 Uhr“
» Lagerübersicht: Link von der LE in Transportleitstand
» Schnittstelle: Spediteursabhängige Incoterms

optimiert
» Kommissionierung: Leeren Platz melden
» Schnittstelle: Anpassung Hofmann Versandlabel

Updated: 04.02.2022  •  Version 2.64.0

Update Matterhorn.

neu
» Strategie: Quelleinstellungen – Alternativartikel mit Artikel gleichstellen
» Anhänge / Bilder: Bildaufnahme mit Windows Mobile Device
» Dynamischer Typ: Sammelnummer als Systemfeld
» Strategie: Merkmalsreinheit nach Sammelnummer
» Artikelstammdaten: Gefahrstoffvolumen

optimiert
» Kommissionierung: Nulldurchgangsinventur
» Lieferschein-Übersicht: Übernahme der Mengeneinheiten

Updated: 22.01.2022  •  Version 2.64.0

Update Ben More.

neu
» Kundenauftrag: Lieferscheinvorschau
» Kundenauftrag: Lieferschein nachdrucken
» Inventurlisten: Erweiterte Suche nach Status
» Inventurlisten: Löschen von Positionen, sofern der Status „in Bearbeitung“
» Artikelstammdaten: PZN (Pharmazentralnummer) und ZTN (Zolltarifnummer)
» Lagerübersicht: Festplatz für Ladehilfsmittel
» Strategie: Strategieziel nach LHM-Typ
» Bestandsbewegungen: Protokollierung der Nulldurchgänge

optimiert
» Wareneingang: Anzeige der Wareneingangsposition
» Nachschub Mindestbestand: Mischpaletten
» Sendcloud: weitere Fehlermeldung
» Lagerübersicht: Anzeige vom Durchlaufkanal

Updated: 07.01.2022  •  Version 2.63.0

Weitere Updates: 2022 ⋅ 2021202020192018