Allgemein

Allgemein

COGLAS bietet Ihnen zwei Möglichkeiten zur Suche an. Die klassische Suchleiste ist eine unscharfe Suche und durchsucht alle wichtigen Felder nach einem Wert. Zusätzlich zur allgemeinen Suchleiste bietet COGLAS eine „Erweiterte Suche“ an. Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre Suche präziser durchzuführen. Sie haben einen großen Umfang an Operatoren und können nach Werten in bestimmten Feldern suchen. Sie können Wertebereiche definieren, Werte ausschließen und vieles mehr.

Die Erweiterte Suche finden Sie in allen relevanten Masken oberhalb der Suchleiste. Standardmäßig ist dieses Menü eingeklappt und kann mit einem Klick aufgeklappt werden. Die Zahl in Klammern liefert Ihnen Information darüber, welche Anzahl an Suchkriterien/Filtern aktuell berücksichtigt wird.

Erweiterte Suche

Suchkriterium/Filter hinzufügen

Wählen Sie ein Suchkriterium/Filter aus und fügen Sie diesen zur Erweiterten Suche über das Symbol [plus] hinzu. Ein kleines Suchfeld bietet die Möglichkeit die Auswahl des gewünschten Suchkriteriums/Filters einzugrenzen.

Operatoren bei Suchkriterien/Filtern

Folgende Operatoren bietet die Erweiterte Suche. Sollten mehrere Begriffe benötigt werden, können Sie diese mit einem Simikolon „;“ getrennt werden.

Operator Beschreibung
beliebig Beliebig
gleich Entspricht exakt dem Wert
ungleich Nicht exakt dem Wert
kleiner Kleiner dem Wert
kleiner oder gleich Kleiner oder exakt dem Wert
größer Größer dem Wert
größer oder gleich Größer oder exakt dem Wert
zwischen Befindet sich zwischen zwei Werten
nicht zwischen Befindet sich außerhalb zwei Werten
leer Kein Wert
nicht leer Beliebiger Wert
in Werteliste Min. ein Wert aus der Werteliste
nicht in Werteliste Kein Wert aus der Werteliste

Operatoren

Löschen von Suchkriterien/Filtern

COGLAS bietet die Möglichkeit, über das Symbol [minus] das Suchkriterium/den Filter zu entfernen.

Leeren von Suchkriterien/Filtern

COGLAS bietet die Möglichkeit, über das Symbol [Radiergummi] den Inhalt des Filters zu entfernen. So können Sie schnell den Filter „deaktivieren“, müssen Ihn jedoch nicht löschen, wenn Sie im Anschluss weitere Werte suchen möchten.

Filter speichern

Es besteht die Möglichkeit in vielen Suchfeldern eine erweiterte Suche zu implementieren, um eine weitere Eingrenzung nach bestimmten Parametern vorzunehmen.

Button Beschreibung
Hiermit können neue Filter hinzugefügt werden. Dazu muss ein Filter gesetzt werden, um diesen aufzunehmen.
Gesetzte Filter können wieder entfernt werden
Damit werden nicht einzelne, sondern alle Filter gelöscht.
Hiermit werden alle im Filter eingestellte Werte gelöst.
Hier können individuelle Filter erstellt werden.
Wenn der Name und die Beschreibung hinterlegt ist, können die Filter unter diesem Namen eingespeichert werden.
Die gespeicherten Filter können auch für andere USer sichtbar gemacht werden.

Einrichtung:

Wenn man einen neuen Filter hinzufügen möchte, muss man diesen benennen und erstellen.

Zuerst wird mit dem das Bearbeitungsmenü geöffnet:

Danach kann der Name und die Beschreibung hinterlegt werden.

Nachdem man den Filter hinzugefügt hat, erscheint dieser in den gespeicherten Filtern.

Dieser kann dann im Nachhinein noch bearbeitet oder auch gelöscht werden:

Hierbei muss darauf geachtet werden, dass erst die Filter alle gesetzt werden und über “hinzufügen” diese Filter in dem neuen Datensatz hinterlegt werden.

Warnhinweise

Es sind nicht alle Pflichtfelder erfasst worden, siehe auch rot-markierte Felder