Administration

Allgemein

Folgende Lageroptionen können auf Wunsch des Kunden durch den Support von COGLAS aktiviert bzw. deaktiviert werden. Bei einigen Lageroptionen ist ein Neustart der Webseite notwendig, damit die Aktivierung bzw. Deaktivierung greift.

Prozesse

Bereich Option Beschreibung
Stammdaten Gefahrstoff aktivieren Aktiviert die Verwaltung von Gefahrstoffen inkl. Zusammenlagerungsregeln.
Stammdaten LHM-Konten aktivieren Aktiviert die Ladehilfsmittel Verwaltung an den Mandanten.
Abrechnung Abrechnung aktivieren Aktiviert die Lagergeldabrechnung je Mandant auf Listen- oder Zeitbasis.
Wareneingang Wareneingang aktivieren Aktiviert die Erfassung und Einlagerung von geplanten Wareneingängen.
Produktion Produktion aktivieren Aktiviert die Erzeugung von Fertigwaren, optional unter Verwendung von Stücklisten.
Produktion Produktionsversorgung aktivieren Aktiviert die Funktion zur Produktionsversorgung.
Produktion Stücklisten aktivieren Aktiviert die Stücklisten Verwaltung.
Transport Kommissionierung aktivieren Ermöglicht das Picken von Waren für Kundenaufträge.
Transport Multi-Pick aktivieren Ermöglicht die parallele Bearbeitung von Kommissionieraufträgen für mehrere Kundenaufträge.
Transport Pick-by-Voice aktivieren Aktiviert die Sprachansage und -eingabe bei der Bearbeitung von Kommissionierpositionen und Transportaufträgen
Transport Nachschub Aktiviert die Nachschub Funktion.
Transport Routenzug aktivieren Aktiviert die Routenzugsteuerung zur Versorgung von Produktionslinien mit Leergut in zyklischem Turnus bzw. zu einmaligen Zeitpunkten.
Verpackung Verpackung aktivieren Ermöglicht die direkte Verpackung von Waren ohne Bestandsausbuchungen von Quelllagerplätzen
Lager Lageroptimierung Aktiviert die Lageroptimierung zur Analyse von Stammdaten und Beständen

Wareneingang

Bereich Option Beschreibung
Bestellung Bestellung aktivieren Aktiviert die Anlage bzw. Übertragung von Bestellungen zu einem späteren Wareneingang
Bestellung Pflichtfeld Menge pro Lagereinheit Die Angabe der Menge pro Lagereinheit je Bestellposition ist verpflichtend
Lieferschein Manuelle Anlage von Lieferscheinen ermöglichen Ermöglicht die manuelle Anlage von Lieferscheinen, auch wenn in der Regel mit Bestellungen gearbeitet wird.
Lieferschein Automatische Vereinnahmung aktivieren Ermöglicht die automatische Aufteilung der im Lieferschein enthaltenen Artikel/Mengen auf Lagereinheiten
Lieferschein Manuelle Vereinnahmung aktivieren Ermöglicht die manuelle Aufteilung der im Lieferschein enthaltenen Artikel/mengen auf Lagereinheiten
Wareneingang Checkliste aktivieren Aktiviert die Erstellung und zwingende Abarbeitung von Checklisten, die im Zuge des Wareneingangs bearbeitet werden müssen, um die Vereinnahmung abschließen zu können.
Wareneingang Manuelle Anlage von Wareneingangspositionen ermöglichen Ermöglicht die manuelle Erweiterung von Wareneingangsscheinen um ungeplante Positionen, die nicht im Lieferschein enthalten waren.
Wareneingang Mehrere Wareneingänge pro Lieferschein erlauben Ermöglicht den Abruf eines Lieferscheins in beliebig viele Wareneingänge. Bspw. für Teillieferungen oder die parallele Bearbeitung von WEs an verschiedenen Arbeitsplätzen
Wareneingang Retouren aktivieren
Wareneingang Ungeplanter Wareneingang aktivieren
Wareneingang Ungeplanter Wareneingang: nur Schüttgut

Warenausgang

Bereich Option Beschreibung
Kundenauftrag Ansicht Kundenauftrag: Webshop aktivieren
Kundenauftrag Autostart Vorschau Anhänge
Kundenauftrag Autostart Vorschau Ladeliste
Kundenauftrag Autostart nach Import aktivieren
Kundenauftrag Pflichtfeld Auftraggeber Es muss  zwingend ein Auftraggeber im Kundenauftrag eingetragen werden
Kundenauftrag Pflichtfeld Menge pro Lagereinheit Es muss zwingend eine Menge pro Lagereinheit in der Auftragsposition eingetragen werden
Kundenauftrag Vollpaletten bereitstellen Vollpaletten werden mit Auftragsstart via Transportauftrag in die Bereitstellung verbracht. Alternativ werden Vollpaletten direkt vom Quelllagerplatz auf den LKW verladen, sobald die Verladung gestartet wird. Es findet in diesem Fall keine Bereitstellung auf der Vorfläche statt.
Kommissionieren Kommissionierung: Anmerkungen forcieren
Verpacken DHL Produkt aktivieren
Verpacken DHL: Emailbenachrichtigung aktivieren
Verpacken DHL: Leichte Validierungsfehler als Warnung anzeigen
Verpacken DHL: Nur leitcodierbare Versandetiketten drucken
Verpacken DHL: Nutze verstecktes Zeichen für leere Haus Nr.
Verpacken Direktverpackung aktivieren
Verladen Verladung: Vollpaletten bereitstellen aktivieren
Verladen Vorauswahl Verladeeinheit deaktiviert
Warenausgang Druckbelege aktivieren Erlaubt den Druck von Warenausgangsbelegen wie Lieferschein, Ladeliste und Versandetiketten
Warenausgang Ladegewicht notwendig Erzwingt die Pflege von Leergewicht und maximalem Ladegewicht im Zuge der Verladung.
Warenausgang Shipcloud aktivieren

Produktion

Bereich Option Beschreibung
Produktion Produktion aktivieren Modul Produktion soll verwendet werden.
Produktionsauftrag Pflichtfeld Charge Für die Fertigware muss zwingend eine Charge angegeben werden.
Produktionsauftrag Pflichtfeld Strategie Die Angabe einer Strategie zur Verbringung der Fertigware aus Produktion kann als Pflichtfeld aktiviert werden.
Produktionsauftrag Autom. Start Produktionsauftrag bei vollständiger Bereitstellung Rohwaren
Produktionseingang Abweichendes Ziel für Verbringung Produktionseingang erlaubt Bei der Verbringung der Fertigware mittels Transportauftrag ins Lager kann ein alternatives Ziel zur Vorgabe verwendet werden.
Produktionseingang Artikel in Produktionsübersicht anzeigen
Produktionseingang Lagereinheiten ohne Barcode vernichten Anbindung einer Produktionsmaschine. Lagereinheiten, für die keine NVE generiert werden konnte werden automatisch vernichtet.

Transport

Transport Bestätigung und Wahlfreier Zugriff. Ermöglicht die wahlfreie Verladereihenfolge von Packstücken im Warenausgang.

Bereich Option Beschreibung
Transport Aufruf Transferposition durch Scan LE
Transport Bereitstellung: Bestätigung Aufnahme LE mit OK
Transport Bereitstellungstour: Anzeige von Anmerkungen und Ladehinweisen Anzeige von Anmerkungen und Ladehinweise aus dem Kundenauftrag
Transport Standardmenge aufzunehmender LEs
Transport Transport Routing aktivieren
Transport Wahlfreier Zugriff: Bestätigung Aufnahme LE mit OK
Kundenauftrag Intern: Bestätigung Ziel-LP mit OK
Kundenauftrag LHM-Konten aktivieren
Kundenauftrag Manuelles Abrüsten aktivieren
Kundenauftrag Storno der Reservierung erforderlich
Kommissionierung Kommissionierung: Validierung Ziel-LE durch Scan
Kommissionierung Kumulierung von Quants deaktivieren Verhindert die Summierung von Entnahmemengen bei der Abarbeitung eines Quell-Lagerplatzes. Andersherum: Es werden alle Auftragspositionen von einem Artikel kumuliert die von einem Quellquant kommissioniert werden.
Kommissionierung Quittierung von Teilmengen durch Klick / Scan Ermöglicht die Mengenbestätigung durch Scan oder Klick von Verpackungsstufen oder Artikelinformationen.
Verladen Validierung Ladegewicht aktivieren Leer- und Maximalgewicht bei Tourerstellung und WA-Schein. Validierung beim Ausführen der WA-TA.
Verladen Aufnahme zusätzlicher LE bei Verladung aktivieren
Warenausgang Warenausgang: Bestätigung Aufnahme LE mit OK
Warenausgang Warenausgang: Bestätigung Ziel-LP mit OK
Warenausgang Wareneingang: Bestätigung Ziel-LP mit OK
Sperrliste Erzeugung Sperrlisteneintrag bei Abweisung TA-Bearbeitung deaktivieren Soll die Quelle des TAs bei „Störung“ gesperrt werden?
Bestand Ungeplante Umlagerung aktivieren Ermöglicht die ungeplante Umlagerung von Beständen, insbesondere Schüttgut in einer eigenen Bearbeitungsmaske
Transport Zonentyp für Lagerknoten in Übersicht
Transport Zusätzliche Quell-Knoten erlauben
Transport Zusätzliche Ziel-Knoten erlauben

Bestand

Bereich Option Beschreibung
Bestand Ressourcentabellen aktivieren Lagerübersicht aktivieren
Bestand Shopfloor aktivieren Shopfloor aktivieren (zusätzliche Bestand Verwaltung und Listenanlage)
Bestand Stichtagsinventur aktivieren Formular: Inventurauftrag wird ausgeblendet
Formular: Inventurzählung wird ausgeblendet
Bestand Stichtagsinventur: Lagerplatz bestätigen Stichtagsinventur nur mit Lagerplatz bestätigen.
Bestand Nulldurchgangsinventur aktivieren Inventur des Lagerplatzes sobald Menge auf 0 bestätigt wird.
Bestand Automatischer Produktionsauftrag bei Fehlmenge Sobald ein Kundenauftrag auf eine Fehlmenge stößt und für den Artikel eine Stückliste hinterlegt ist wird automatisch ein Produktionsauftrag erstellt und gestartet. Die Materialbereitstellung wird somit angestoßen.

Schnittstellen

Bereich Option Beschreibung
Schnittstelle Rückmeldungen zu Listenköpfen an ERP übertragen Rückmeldung zu Listenköpfen an das Hostsystem im vereinbarten Format aktiv
Schnittstelle Rückmeldungen zu Listenpositionen an ERP übertragen Rückmeldung zu einzelnen Listenpositionen an das Hostsystem im vereinbarten Format aktiv
Schnittstelle Manuelles „Übertragen“ an TMS Button zur Übertragung der Lieferschein- und Kundenauftragsdaten an den Host bzw. externes System
Schnittstelle Versandsystem „Shipcloud“ aktivieren Ermöglicht die Nutzung von „Shipcloud“ zum Versand von Packstücken mit folgenden KEP-Dienstleistern: DHL, UPS, TNT, Hermes, DPD
Schnittstelle Versandsystem „DHL Paket“ aktivieren Ermöglicht die Nutzung von „DHL Paket“ zum Versand von Packstücken